Mein erster Eindruck von Babaria Wildrose Handcreme
Ich habe die Babaria Crema Handcreme Wildrose ausprobiert, und naja, was soll ich sagen? Die Verpackung sieht schon mal fancy aus, aber ist die Creme wirklich das, was sie verspricht? Ich bin skeptisch, ob sie wirklich so „100% bio“ und „vegan“ ist, wie es auf dem Etikett steht. Oftmals steckt da mehr Marketing dahinter als Wahrheit.
Was ist drin?
Die Handcreme soll die Hände pflegen und sie weich machen. Sie riecht angenehm nach Rosen, was ich persönlich mag, aber hier fragt man sich, wie viel Chemie da wirklich drinsteckt.
Die Inhaltsstoffe sind ein Mix aus natürlichen und synthetischen Komponenten, was mich etwas nachdenklich stimmt. Ist das wirklich die beste Wahl für meine Haut? Ich will ja schließlich nicht mit irgendwelchen schädlichen Stoffen rumspielen.
Erfahrungen anderer Nutzer
„Die Creme zieht schnell ein und macht die Hände weich!“ – Ja, aber was ist mit den Inhaltsstoffen?
„Riecht super und pflegt toll!“ – Hmm, wenn man die Nase in die Chemie steckt, kann man auch viel „super“ riechen!
„Ich liebe die Textur, sie ist nicht fettig!“ – Fettig oder nicht, das ist ja oft ein gutes Verkaufsargument, aber was bringt das, wenn die Wirkung nicht stimmt?
Bilder der Creme




Am Ende des Tages, war das mein erster Eindruck von der Babaria Handcreme. Es gibt einige positive Aspekte, aber auch viele Fragen bleiben offen. Ich empfehle, es selbst auszuprobieren, denn echte Erfahrungen können ganz anders sein.