Erste Eindrücke vom Natura Siberica Wild Juniper Peeling
Also, ich habe mir das Natura Siberica Copenhagen Wild Juniper Repair Body Scrub geschnappt, und ich muss sagen, die ersten Vibes sind schon mal ganz okay. Das Produkt verspricht, die Haut zu revitalisieren – naja, wir werden sehen!

Die Inhaltsstoffe
Hier sind sie: Wilder Wacholder, der ja für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Klingt cool, oder? Und diese natürlichen Öle, die die Haut weich machen sollen, können auch nicht schaden. Aber ist das wirklich alles 100% bio und vegan? Ich hab da so meine Zweifel…
Anwendung und Ergebnisse
Das Peeling ist leicht anzuwenden: einfach auf die feuchte Haut auftragen und einmassieren. Easy peasy! Aber ich frage mich, ob das wirklich die Ergebnisse bringt, die sie versprechen. Die Anwendung sollte 1-2 Mal pro Woche stattfinden, was für mich auch schon etwas faul klingt. Mal sehen, ob ich das durchhalte.
Kundenbewertungen
“Es riecht super, aber ich habe nach der Anwendung immer noch trockene Stellen!” – Ja, klar, das Peeling hat auch seine Grenzen. Vielleicht sollte man es nicht nur einmal im Jahr verwenden.
“Mein Körper fühlt sich nach der Anwendung frisch an, aber die Wirkung hält nicht lange an.” – Wer hätte das gedacht? Ein Körperpeeling, das nicht ewig hält! Überraschung!
Also, es ist ein ganz nettes Produkt, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich es wirklich wieder kaufen würde. Es gibt viele Peelings da draußen, die vielleicht besser sind.
Insgesamt, mein erster Eindruck von diesem Peeling ist gemischt. Man sollte es definitiv mal ausprobieren, aber die Erwartungen sollte man vielleicht nicht zu hoch setzen. Hier geht’s zum Produkt! Vielleicht ist es ja das, was du suchst!
Das war mein erster Eindruck, aber die echte Erfahrung kann ganz anders sein. Daher empfehle ich, es einfach mal auszuprobieren!
