Meine Erfahrungen mit Morris & Co. Handcreme
Ich habe die Handcremes von Morris & Co. ausprobiert und muss sagen, dass ich von der vielversprechenden Beschreibung echt neugierig geworden bin. Laut dem Produkt, das angeblich mit rosa Tonerde und Nachtkerzenöl ausgestattet ist, sollte es für samtige Hände sorgen. Aber ist das wirklich so? Die Zutatenliste klingt zwar gut, aber kann man wirklich 100%ige Natürlichkeit erwarten? Immerhin, in Zeiten von Marketing-Hypes kann man da schon skeptisch werden.
Die Produkte im Detail
Die drei Reisegrößen enthalten Vitamin E, Sheabutter, Jojobaöl und Macadamia-Öl – alles tolle Sachen, die man gerne auf seine Haut aufträgt. Die Kombination aus Geißblattblüten, Rose und Jasmin klingt verlockend, aber ob das wirklich die Hände so weich macht, wie versprochen? Die erdige Basis aus Bernstein und die pudrigen Noten machen es zwar interessant, aber ich frage mich, ob das nicht alles nur Duftmarketing ist.







Was sagen die Nutzer?
„Die Handcreme ist echt nice, aber die Wirkung hält nicht lange an!“ – Naja, wenn die Wirkung nicht lange hält, was nützt mir das ganze Gedöns? „Ich liebe den Duft, aber meine Hände fühlen sich nicht viel besser an.“ – Duft ist ja schön und gut, aber ich will nicht nur duftende Hände, sondern auch welche, die sich gut anfühlen!
„Die Reisegröße ist praktisch, aber das ist es auch schon.“ – Praktisch ist gut, aber ich will auch Ergebnisse sehen! „Vegan und alles, aber ist das wirklich so nachhaltig?“ – Das ist die Frage, die ich mir auch stelle.
Also, meine ersten Eindrücke sind gemischt. Ich kann die Handcremes empfehlen, aber ob sie wirklich das halten, was sie versprechen? Das bleibt abzuwarten. Vielleicht ist das nur ein schöner Marketing-Trick. Probiert es aus und bildet euch eure eigene Meinung! Hier gibt’s mehr Infos!
