Mein erster Eindruck von Sexy Boy
Ich hab mir neulich den Duft “Jeanne Arthes Sexy Boy” geholt, weil ich neugierig war, ob er wirklich so gut ist, wie alle sagen. Die Verpackung ist echt schick, aber hey, das sagt ja nichts über den Inhalt aus. Die 100 ml Flasche sieht modern aus und wirkt wie ein cooles Accessoire für den Nachttisch, aber kann der Duft auch mithalten?
Duftbeschreibung
Die Kopfnote ist recht frisch mit Zitrusfrüchten, was am Anfang ganz nett ist. Aber dann kommen die Herznoten, die mit floralen und würzigen Akzenten punkten – okay, ein bisschen tiefgründig, aber nichts, was man nicht schon mal gerochen hat. Die Basisnote bringt warme Holz- und Moschusnuancen mit, die, naja, lange anhalten sollen. Aber mal ehrlich, wer glaubt schon, dass das alles 100% organisch ist? Klar, es kommt aus Frankreich, aber ich hab da so meine Zweifel.
Verpackung und Design
Die Flasche ist wirklich stylisch, das kann ich nicht leugnen. Sie macht was her und eignet sich sicher gut als Geschenk. Aber kann man sich wirklich auf die Haltbarkeit von 36 Monaten nach dem Öffnen verlassen? Ich bin skeptisch.
Zusammenfassung der Bewertungen
„Ein cooler Duft, aber nicht der Hammer.“ – Naja, das ist ja mal eine Aussage. Man fragt sich, ob der Rezensent wirklich für diesen Duft begeistert ist oder einfach nur nett sein wollte.
„Haltbarkeit ist okay, aber ich erwarte mehr!“ – Ja, ich auch. Mehr als nur einen Durchschnittsduft, der bei den ersten 5 Minuten überzeugt und dann schnell verblasst.
„Würzig und frisch, aber nichts für jeden Tag.“ – Hmm, klingt fast schon nach einer Ausrede für einen Fehlkauf. Wer will schon einen Duft, den man nicht täglich tragen kann?



Am Ende des Tages, das war mein erster Eindruck, aber echte Erfahrungen können natürlich anders ausfallen. Ich empfehle, den Duft mal selbst auszuprobieren und sich ein eigenes Bild zu machen!
Hier geht’s zum Produkt: Jeanne Arthes Duft Sexy Boy